Kaffee wurde auch gekocht.
Das ist bei km 45. Als ich wieder losfahren will, ist mein Hinterreifen platt.
Der Rest des Weges ist zu Anfang schön und zum Schluss langweilig.
Bei der Fahrt zum Bäcker merkte ich, dass die Felge hinten wieder aufsetzte. Verflucht! Schon wieder ein Luftverlust!
Nach Frühstück und Einpacken wird das Rad also noch einmal auf den Kopf gestellt. Beim Test im Wasserbad zeigt der Schlauch aber keine Schwächen! Fehlalarm! Vielleicht ist das Ventil nicht ganz hundertprozentig dicht....
Ich komme also später los, es ist sommerlich warm, teilweise bewölkt.
Richtung Rochefort sur Nenon rückt die Steilkante des Tales dicht an den Radweg heran. Dazwischen steht nur noch eine Häuserreihe mit ihren Gärten, die auf der anderen Seite des Radwegs, also am Ufer meist fortgesetzt werden. Es dominieren Malvensträucher und Stockrosen in allen Farben. Das ist wunderschön!
Auch die vielen Wasserpflanzen mit den gelben Blüten - ich nenne sie Teichrosen - mochte ich schon als Kind. Sie rufen in mir die vergrabene Erinnerung an ungetrübte Kindheitszeiten wach.
Kurz vor Dole verlässt der Kanal den Fluss, um der Sâone zu zu streben. Er ist jetzt schnurgeradeaus und der Radweg ebenso.
Die Kanaleinfahrt in Dole mit den uralten Platanen ist einfach fantastisch!
In Dole gibt es einen Kaffee
und weiter geht's bis zur Mündung des Kanals in die Sâone.
Das ist bei km 45. Als ich wieder losfahren will, ist mein Hinterreifen platt.
Dieses Mal kein Fehlalarm! Sehen wir es mal so: ich bekomme langsam Übung.
Als Belohnung gibt es im nahen St. Jean de Losne einen riesengroßen Eisbecher!
Der Rest des Weges ist zu Anfang schön und zum Schluss langweilig.
Der Zeltplatz in Seurre liegt am Wasser und hat ein kleines Sommerrestaurant,
Und hier werde ich gleich essen!
Es ist so ein schönes Licht hier am Wasser; deswegen müsst ihr das Motiv in dreifacher Ausfertigung ertragen!
Nachzutragen bleibt noch, wie das Essen gestern Abend war:
Natürlich hat es nicht die Klasse der Vorbesitzerin - alle nennen sie hier " La Grande Dame" - aber es ist soweit okay:
Beim Salat wird am Frischematerial gespart, aber das Entrecôte war riesig. Entrecôte geht bei mit immer! Und immerhin gab es Rosmarinkartoffeln dazu, nicht die ewigen Frites!
Also Schulnote 3!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen