Sonntag, 21. Juli 2013

The Plug 2: Reparatur


The Plug 2: Reparatur

Wer im letzten Jahr die beiden Blogs zur Bretagne gelesen hat, weiß, dass ich einen USB-Anschluss zum Aufladen stromfressender Ausstattungsteile habe – nicht zuletzt für mein I-Phone, welches ich für die Blogberichte und Fotos von unterwegs benutze.
Ich hatte mich damals für The Plug 2 mit Extrapower entschieden, weil es so eine schöne und unauffällige Einbaulösung im Steuerrohr erlaubt.
(In diesem Jahr ist nun endlich auch die lang angekündigte USB-Stromversorgung via Frontlampen auf dem Markt/ Axa und Busch & Müller).
http://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-usb-ladegeraete-fuer-nabendynamos 



Mein „The Plug“ lädt schon bei Geschwindigkeiten ab 13 bis 14 km/std.
Als ich kürzlich mein I-Phone an die Stromversorgung hängte, um mit einem GPS-Tracker-App (GPS Kit) eine Tour aufzuzeichnen, war der Schreck groß: The Plug schaltete dauernd an und ab. Von einer geregelten Stromversorgung konnte nicht die Rede sein.
Und das I-Phone machte seine Musik dazu: bekanntlich tönt es immer, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen wird und wieder abgehängt wird.

Ich habe dem Hersteller ToutTerrain dann via E-Mail eine Fehlerbeschreibung geschickt.
Die haben den Fehler im sogenannten PAT-Kabel (Power Amplification Technology) verortet und mir auf Kulanz fix ein Ersatzkabel geschickt. Der Mechaniker meines Vertrauens Bartosz Kaczmarek hat es auch gleich eingebaut und so ist gewährleistet, dass ich von unterwegs wieder digital „auf Sendung gehen“ kann.
Im nächsten Jahr melde ich mich dann wieder zu dem Thema: schauen wir mal, ob es hält oder ob das Kabel mit der eingebauten Elektronik (zu) empfindlich ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen