Freitag, 11. Juli 2025

Rund um Hamburg (2.5.)

 

Im Norden Hamburgs

 

Von Volksdorf nach Stellingen 31 km

Gestern bin ich den letzten Teil der angedachten neuen 4-Tagesreise „Rund um Hamburg“ gefahren – alles mir schon bekannte Strecken, aber neu kombiniert.

 

Auf der langen Strecke „oben rum“ gibt es erst einmal nicht viele Einkehrmöglichkeiten. Gut, dass der Bahnhof Volksdorf einen Backshop hat!

 

Die Strecke ist wirklich eine Folge von Naturschönheiten:

  

Zuerst die Volksdorfer Teichwiesen ( hier im Blog schon gepriesen)

Dann das schmale, beschattete Tal der Saselbek mit seinem WanderwegDas Naturschutzgebiet Hainich- Iland, wo die Saselbek nur gebremst von Staumauern zur Alster herunterstürzt

Ein kurzes Rendezvous mit dem Alstertal

Der Kupferteich: die gestaute Mellingbek: immer wieder zauberhaft!

Die Hummelbüttler Feldmark mit dem Badeteich und dem „Monte Müllo“

Parkwege zum Bornbach

Der Bornbach als grüne Ader zum Krohnstiegtunnel

Der Kollauwanderweg

Dazu dann der neugestaltete Park auf dem Autobahndeckel                                                    

und neu: ein kleines Stück entlang der Mühlenau


 

Teichwiesen 

 
Wanderweg an der Saselbek 

Hainesch-Iland 


Mühlenteich 

Alte Bergstedter Mühle 
 
Die Alster an der Mellingburger Schleife

Der Kupferteich 


Hummelsbüttler Feldmark 

Hummelbüttler Badeteich und "Monte Müllo" im Hintergrund 

Im Park nahe Kiwittsmoor 
 
 
 
Pferdewiesen an der Kollau 

Rutsche am Autobahndeckel 

 
 So kann man sich wirklich vorstellen, dass 10% des Hamburger Stadtstaatsgebiets unter Naturschutz stehen. Hamburg ist damit – das darf ich doch hier einmal etwas stolz anmerken – Spitze unter den deutschen Bundesländern.

 Eine Snackpause gab es im bekannten Waldcafé Corell am Rand des Niendorfer Geheges.


geplant war ein Salat....aber dann war es plötzlich doch eine Currywurst 
 
 

Strecke: 31 km

gefahren: 40 km 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen