Auf Nachfrage von Dennis Schleussner:
The Plug 2 lädt ab 12/13 km/h.
Um mein I-Phone von 30% auf 90% zu laden hat es ca 40km gebraucht.
Meist lade ich allerdings während der Fahrt den Zusatzakku und lasse das I-Phone selbigen dann nachts "leerlutschen". Ich hatte das I-Phone tagsüber dadurch immer bequemer zum Knipsen und Filmen zur Hand.
Den Zusatzakku kann man natürlich auch einfach im Waschhaus aufladen (ist mir am Ende jedoch geklaut worden).
Auch I-Pod und mein Kindl kann The Plug aufladen, und wenn es Not tut, auch Johannes HTC-Smartphone.
Für eine Sache gibt es noch Klärungsbedarf:
Als ich Richtung Brest an einem Berg Tempo 42km/h fuhr, spielte The Plug im Verbund mit dem I-Phone verrückt: der Ladestrom, erkennbar an der Leuchtdiode, schaltete sich auch nach dem Berg dauernd aus und ein. Welches Gerät nun diese Überdosis nicht mochte, weiß ich nicht. Ich werde dazu mal die Leute von Tout Terrain befragen.
Hier die Antwort von Tout Terrain am 28.8.2012:
Hallo Herr Rönneburg,
zu Ihrer Frage:
Das PAT Kabel des Plugs enthält eine Sicherung, die den Plug ab einer gewissen Temperatur abschaltet um Schäden zu vermeiden. Je nach Ladezustand des Gerätes kann dies bei höheren Geschwindigkeiten oder auch bei niedrigeren passieren, da der Ladezustand die Stromaufnahme regelt. Wenn diese Diode abgekühlt ist, funktioniert der Plug wieder wie zuvor. Im Allgemeinen kann man sagen, dass der PlugII Classic für Geschwindigkeiten von ca. 15-45 km/h ausgelegt ist, die PAT Version von ca. 10 bis 30km/h, immer abhängig vom Endgerät. Je früher die maximale Leistung bereitgestellt wird, desto früher wird auch der Temperaturschwellenwert erreicht.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Erklärung weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephanie Römer
Alles klar, Dennis?
Nachtrag:
der Akku von Johannes Flyer Elektrobike wurde ohne Probleme entweder in der Rezeption des jeweiligen Campingplatzes aufgeladen oder im Waschhaus, meist im Behindertenwaschraum (da war die Steckdose niedriger). Die Batterie ist wertvoll, aber sehr umständlich zu klauen und hat nur für Flyerfahrer einen Gebrauchswert.
Ein IPhone-Zusatzakku dagegen hat für die Hundertausende IPhonebesitzer einen Gebrauchswert....
Weitere Nachfragen an:
www.radreiseblog@gmx.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen