Sommerradreise 2022 – Schluss
Unsere Radreise streifte drei Bundesländer (Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern). Sie war ja – wie ich bereits schrieb – ein kurzfristiger Entschluss. Nachträglich muss man sagen, dass nicht nur Pandemiegründe die Änderung sinnvoll machten, sondern auch die extreme Hitzwelle in Frankreich.
Insofern hatten wir alles richtig gemacht.
Aber noch mehr: das Tourenziel erwies sich als „Knaller“! Wir entdeckten eine so schöne und abwechslungsreiche Landschaft, dass wir uns sagten, das wir hier nicht zum letzten Mal waren. Schon bei der Heimreise machten wir Pläne für weitere Radtouren.
Von den befahrenen Radwegen in Brandenburg hatten wir einen sehr guten Eindruck. Es wäre spannend herauszufinden, ob die Qualität der Radwege durchgehend gut ist.
Die Nähe zu Hamburg macht eine An- und Abreise sehr bequem und flexibel.
Viele Seen: Die Landschaft punktet mit den vielen Seen, wo man sich immer wieder erfrischen konnte.
Natur: Viel einsame Landschaft und reiches Tierleben machte die Tour zu einem beeindruckenden Naturerlebnis.
Digitales Off: man muss sich daran gewöhnen, teilweise vom Internet abgeschnitten zu sein. Selbst fürs Telefonieren gibt es teilweise schwarze Löcher. Da ist noch viel zu tun im digitalen Entwicklungsland Deutschland (Meinung meines in Schweden lebenden Sohnes).
Radwege: es gibt eine schier unendliche Anzahl an Themenradwegen. Da ist für jeden etwas dabei. Einen sehr guten Eindruck hatten wir vom Radweg Kopenhagen-Berlin, der sehr gut durch schönste Landschaft geführt war. Auch die Oberflächenbeschaffenheit scheint gut ausgesucht zu sein. Dieser Radweg wäre auch für uns einmal interessant. Auf ihm trafen wir viele Gepäckradler, sogar komplette Familien mit jüngeren Kindern auf eigenen Fahrrädern aus der Schweiz und aus Frankreich.
Die Versorgung ist schwierig. Die kleineren Orte und idyllischen Dörfer haben keine Geschäfte mehr. Die Supermärkte sind immer an Hauptverkehrsstraßen und Rändern größerer Ortschaften, die wir ja vermeiden wollen. Die angekündigten Bistros auf den Campingplätzen sind teilweise geschlossen; eine Folge der Personalknappheit nicht nur wegen der Pandemie. Vorsorge tut not.
Leistung: Das Wort gehört ja aus den Berichten verbannt! Wie man sieht, haben wir Pausentage gehabt und uns auch nicht gescheut, mal eine Tagesportion zu halbieren, wenn die Umstände es erforderten.
Das Genussradeln ist unser Programm. Es geht um Bewegungsferien, Draußen-Leben, Naturgenuss und Kennenlernen anderer Regionen. Das alles hat die Reise optimal erfüllt.
320 km
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen