....und Schlusss!
Was ja noch fehlt ist ein Abschlussbericht meiner
Reise.
Die unbeantwortete Frage, ob sich der letzte Teil der Reise
in Hinblick auf motorverkehrsfreie Strecken gelohnt hat, hat sich - so glaube ich – schon durch die
Tagesberichte und den Filmbeitrag von selbst beantwortet!
Absolut lohnend!
Treidelpfad am Canal du Rhône à Sète: links Wasser, rechts Wasser! Einfach spektakulär!
Treidelpfad am Canal du Rhône à Sète: links Wasser, rechts Wasser! Einfach spektakulär!
Die an der Küste zum Teil teuren und wenig komfortablen Campingplätze und
gelegentliches Durchqueren von wuseligen Ferienzentren muss man halt in Kauf
nehmen.
wuselig: Strandmeile im "Designerferienort" La Grande-Motte
teuer und sandig: der Zeltplatz im ansonsten schönen Ort Les Cabanes de Fleury
viel Verkehr in Saint Pierre la Mer
Jeder, der den Blog gelesen hat, konnte bemerken, dass ich beim Essen nicht gespart habe. Wenn man jedoch mittags eine plat du jour oder ein menue du jour verspeisen würde und sich für abends aus dem Supermarkt versorgen würde, kann man die Kosten erheblich nach unten drücken.
Jeder, der den Blog gelesen hat, konnte bemerken, dass ich beim Essen nicht gespart habe. Wenn man jedoch mittags eine plat du jour oder ein menue du jour verspeisen würde und sich für abends aus dem Supermarkt versorgen würde, kann man die Kosten erheblich nach unten drücken.
empfehlenswert: Hotel de la Balance in Montbéliard
Ansonsten – ohne Hotel, aber inclusive Campingübernachtungen – war mein Schnitt
Ansonsten – ohne Hotel, aber inclusive Campingübernachtungen – war mein Schnitt
pro Tag 73 Euro.
Für die An- und Abreise musste ich als Besitzer der Bahncard
25 Nachstehendes hinlegen:
Die Anreise nach Basel waren preiswerte 63 Euro plus 6 Euro für
das Fahrrad.
Der Zwischentransport von Mâcon nach Givors schlug nur mit
16 Euro zu Buche.
Die Rückfahrt von Perpignan nach Straßburg incl Fahrradplatz
(10 Euro) im 6er-Liegewagen (in dem ich ganz allein war...) kostete 140 Euro,
die Fahrt von Offenburg nach Hamburg incl Fahrrad- und
Sitzplatzreservierung 84,25 Euro,
die Fahrt von Straßburg mit dem Nahverkehr nach Offenburg 6,50 Euro, Fahrrad frei.
Wir addieren also 315,75 Euro Fahrtkosten.
SNCF Ticket. Der Fahrradplatz (Velo) ist mit aufgedruckt. Die Reservierung kann nur im Zusammenhang mit dem Fahrkartenkauf getätigt werden; und das auch nur bei einer SNCF-Verkaufsagentur!
Mit dem Rad bin ich 1085 km gefahren.
Auf der Strecke gibt es viele bekannte und auch viele unbekannte sehenswürdige Orte! Die meisten habe ich ja nur kurz "angestippt". Von daher könnte man aus dieser einen Radtour auch drei Einzelne machen...
Vier Filmberichte zur Reise, die sich auf den Weg
konzentrieren, sind auf diesem Blog ja schon veröffentlicht worden.
Die Langfassung des Films über die Reise ist auch gerade
fertig geworden und wird Ende Januar in der Geschäftsstelle des ADFC Hamburg
gezeigt werden. Alle, die sich dafür interessieren, können sich schon einmal
notieren:
Mittwoch, 29.1. 2014
19.30
Uhr
...von
Basel nach Perpignan
Geschäftsstelle
des ADFC Hamburg
Koppel
34 - 36
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen