Auf der Suche nach dem neuen Sattel....
Zu
Besuch bei Juliane Neuß
Heute habe ich meinen Bruchschaden Juliane Neuß, einer
ausgebildeten Materialprüferin, vorgeführt. Sie sagte, dass das ein klassischer
Schwingungsbruch sein, wunderte sich aber, dass er vorne statt hinten gebrochen sei.
Und ich habe dann gleich – da sie außerdem noch
Ergonomieexpertin ist und ein Buch darüber geschrieben hat - das volle Beratungsprogramm mitgemacht.
Mein Fahrrad wurde auf eine Trainingsrolle aufgebockt. Zu meiner Überraschung fand sie meine Sattelhöhe viel zu niedrig (wo ich doch dachte, ich hätte den gut eingestellt!). Das Sattelträgerrohr wurde dann erst
einmal um volle 6 Zentimeter weiter heraus gezogen. Dann wurde der Sattel mit einem
Überzug bedeckt, der ganz viele Druckmesssensoren hat, die die Sitzdruckdaten
an einen Computer weitergeben. Da wird dann festgestellt, wie die
Druckverteilung auf dem Sattel während des Fahrens ist.
Heraus kam, dass auch mein Notsattel, den ich nach dem Bruch
erstanden hatte, zu früh zu breit
wird und mich deswegen immer nach vorne gen Sattelnase schiebt. Auch die
Brookssättel sind nach der Meinung der Expertin tendenziell zu breit.
Ich habe mir dann von ihr einen neuen empfehlen lassen, der
mir von dem assoziierten Fahrradladen „Die Luftpumpe“ verkauft wurde.
Dann gab es noch allerlei Messungen wie das Lot über dem
Knie und der maximale Kniewinkel beim Kurbeln, die Ermittlung der Sitzlänge und
sogar Pythagoras wurde bemüht (lang, lang ist´s her!).
(Zusätzlich empfahl sie mir dann noch eine andere Lenkerform und
einen weniger geneigten Vorbau, um die volle Sitzlänge von 90 cm erreichen zu
können).
Hier also sind meine anzustrebenden Daten bei geneigter Sitzposition:
Sitzhöhe 104 cm
Sitzlänge 90 cm
Lenker 10 cm unter der Sattelhöhe.
Die veränderte
Sattelhöhe und der neue Sattel gaben ein ungewohntes Fahrgefühl, als ich dann im Halbdunkel
bei stürmischem Wind entlang der Alster nach Hause fuhr. Wie sich das Sitzen in der neuen
Position à la longue macht, werde ich erst später berichten können. Jetzt kann
ich schon mal sagen, dass in der neuen Position beim Antritt deutlich
mehr Power
auf die Pedale kommt...
P.S. sollte sich ein Leser dieses Blogs angeregt fühlen, mehr darüber zu erfahren, kann er im Buch von Juliane Neuß lesen:
P.S. sollte sich ein Leser dieses Blogs angeregt fühlen, mehr darüber zu erfahren, kann er im Buch von Juliane Neuß lesen:
dazu findet man auf folgender Seite die Internetadresse von Juliane Neuß sowie interessante Illustrationen auf einer pdf zum Thema:
Bin schwer beeindruckt: Wissenschaft pur und das Ergebnis ein Designersattel mit jetzt noch mehr Tritt für den Radelfreund.
AntwortenLöschenKranich gratuliert!
Kranich fragt an:
AntwortenLöschenWie fährt es sich mit dem neuen Sattel? Oder hat schon die Winterpause begonnen?