Bei der nächsten Radtour kannst Du Dein Zelt-Kochgeschirr getrost zu Hause lassen - das spart Gewicht!
Kranich
Das ist tatsächlich ein Diskussionspunkt: heute gab es wieder Frühstück am Bett: da ist dann zwar die Frühstücksvielfalt da, aber Geld sparen tut man kaum, weil die Packungen in den Supermärkten so groß sind, dass man viel wegschmeißen muss bei der Weiterfahrt.
Einkaufen lohnt sich also meist nur, wenn man zu mehreren ist oder wie heute, wenn ein Ruhetag ist. Eine kleine Kühlung bestimmter Produkte bis zum nächsten Morgen ist folgendermaßen möglich:
Für einen Sonntag wie heute ist Kochen auch nicht so gut wegen der Kühlung: das Fleischregal im Supermarkt war leergefegt und einen Schlachter mit Sonntagsöffnung gibt es erst recht nicht! Natürlich kann man auch Fertiggerichte kaufen, wenn es ums Geldsparen ginge beim Kochen vor dem Zelt. Darum geht es auch; aber auch um die Romantik und dem netten Lagern in die Dunkelheit hinein. Dafür ist dieser Ort allerdings schlecht geeignet: bei Anbruch der Dunkelheit kommen die fiesen Camarguemücken. Das sind unbeeindruckbare Kamikazeflieger!
Gruß aus der sonntäglichen Hektik des Zeltplatzes: für die meisten arbeitenden Franzosen ist heute letzter Urlaubstag und es wird heftig gepackt für die Abreise. Die Kleinkinder quengeln.
....?!!€&@€..
....?!!€&@€..
Kracks!
Da krachte der Plastikstuhl zusammen, den ich gefunden hatte und mir dann gegriffen hatte. Ich liege auf dem Rücken, die Brille fliegt im Bogen weg und das I-Phone-Display hat oben links einen kleinen Sprung. Aber sonst alles gut!!!
Plastikbruch: Dann bin ich beruhigt- diese Radtour und der Blog mit i-Phone können also fortgesetzt werden.
AntwortenLöschenBei Radtouren durch Südfrankreich würde ich bei dieser Küche - lecker, diese Fotos- immer einkehren. Es schmeckt einfach zu gut. Mittags vielleicht dann mal ein kaltes Picknick auf der Wiese.
Kranich