Freitag, 31. Mai 2013

Sommerreise 2013


Liebe Radreiseblogfreunde,
 
die Sommerreise 2013 ist entschieden!
Es geht wieder in mein Lieblingsland Frankreich!

Wer die Posts Herbstträume gelesen hat, weiß, dass ich verschiedene Optionen für meine diesjährige Sommerreise hatte.
Und da ich gern Strecke fahre – d.h. Anfang und Ende nicht am selben Punkt – und gern Bekanntes mit Unbekanntem mische, bietet sich ein Teil der schon skizzierten Strecke Hamburg-Barcelona an.
Das Radeln von Hamburg aus zu starten verbietet leider mein Zeitbudget.

Im Gegensatz zur Reise im letzten Jahr in die Bretagne habe ich nur einen rudimentären Planungsvorlauf.
Beginn wird Anfang August sein.  Die Hinfahrt nach Basel habe ich wegen der raren Intercity-Fahrradstellplätze in der Hauptferienzeit jetzt schon gebucht. Der Rückfahrtzeitpunkt Ende August bleibt offen.




Der Anfang der Reise: die Dreiländerbrücke.
Über diese Radfahrer- und Fußgängerbrücke werde ich französischen Boden betreten.
Quelle: Wikipedia 

Also wird es in Basel losgehen, diesmal mit einer Billiganreise: für 66 Euro fahre ich mit einem sehr frühen (4.42Uhr) Eurocity von Nord nach Süd. Nicht nach Basel SBB (schweizer Bahnhof), sondern nach Basel Bad(deutscher Bahnhof). Die paar hundert Meter über den Rhein würden 8 Euro plus 4 Euro mehr kosten. Außerdem lässt sich der Fahrradplatz ins Ausland nicht im Internet buchen.
Und dann – der eifrige Leser dieses Radreiseblogs ahnt es schon – geht es auf die vertraute Strecke Eurovelo 6 entlang des Canal du Rhône au Rhin.
Kurz hinter der oben abgebildeten Brücke in Hunningue (gegenüber von Basel und Weil am Rhein) wartet der erste Zeltplatz. Das erlaubt mir, nachmittags mit dem Fahrrad - aber ohne Gepäck -  ein paar Ziele in Basel anzusteuern.
Am nächsten Morgen geht es dann nach Mulhouse: eine kurze Etappe zum Anfang.

noch im Elsaß
hinter Besancon

Der Kanal bei Dôle
Diese Strecke bin ich 2009 und 2010 schon gefahren. Sie ist aber so schön und angenehm, dass ich mich darauf freue, wieder dort zu sein.
Hinter Chalon-sur-Saône und Mâcon geht es dann das Rhônetal hinab: da bin ich dann im Unbekannten (siehe rechte Seitenleiste: Projekt Hamburg-Mallorca).


 Dôle


Der Zusammenfluss von Saône und Doubs bei Verdun-sur-le-Doubs

Der Radweg Voie Bleue (Teil des Eurovelo 6) zwischen Verdun und Crissey

 Cormatin am Radweg Voie Verte de Bourgogne


ehem. Eisenbahntunnel Bois Claire


Château im Mâconnais. Hinter Mâcon beginnt der mir unbekannte Teil der Reise....

Noch einmal: Endort und Endzeitpunkt der Sommerreise ist offen.
An der französischen Mittelmeerküste möchte ich erst nach der französischen Hauptreisezeit sein (geht bis Mitte August). Da gibt es dann weniger Probleme mit komplett besetzten Campingplätzen.
Wenn es sehr gut läuft mit dem lädierten Bein, komme ich bis nach Narbonne, ev sogar nach Perpignan.
Zurück geht es dann entweder mit Tageszügen oder dem Nachtzug nach Straßburg.
Ich werde dann wieder per Sommerblog berichten.

Unter dem Label „von Basel nach Perpignan“  wird hier auf dem Blog bis zur Abfahrt von den dann doch noch notwendigen Vorbereitungen die Rede sein.

Der Start ist am 5. August!
P.S.: weitere Bilder und ein Video auf dem Post: von Basel nach Mâcon.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen