Mittwoch, 19. September 2012

Winterschlaf


Winterschlaf
zwischen den Saisons
 
Liebe Radreiseblogfreunde,
der Blog geht jetzt in den Winterschlaf.
Naturgemäß findet keine Radreise im Winterhalbjahr statt.Selbst für eine Kurzreise im Herbst habe ich leider keine freie Zeit zurVerfügung und die Planungsphase für den nächsten Sommer ist noch weit weg.
Hier werden bis zum kommenden Frühjahr vielleicht einzelne Meldungen zum Thema Rad und Radfahren auftauchen sowie Termine.




Termine   

Vorgemerkt sei hier schon mal die Langfassung (55Min) des Films über unsere Bretagnetour. Der Film ist in seiner Endfassung gerade fertiggeworden.  Jeden Tag klopfe ich mir selbstzufrieden auf die Schulter, so stolz bin ich auf den so gut gelungenen Film.
Der Film  wird
am Donnerstag, den 17. Januar um 19.30 Uhr
Achtung: Terminänderung: Montag, 8. April 2013, 19.30
in der Geschäftsstelle des ADFC Hamburg in der Straße Koppel 34 gezeigt werden .

Dazu kommt:
 Radreisemesse
des ADFC Hamburg
am Sonntag, den 24. Februar
Hier werde wir um 16 Uhr dann in der Vortragsreihe "auftreten".  Da die Zeitvorgabe hier knapper ist, werde ich nur den Teil des Films zeigen, der den Kanal betrifft (30 Min), damit auch noch Zeit bleibt, Fragen zu beantworten.
Natürlich wird denjenigen, die nur den Beitrag auf der Radreisemesse sehen, entgehen, was für einen tollen Tag wir in Paris hatten und was für eine besondere Welt die Insel Ouessant ist....




Pläne

Mit Johannes  habe ich eine einwöchige Reise an die Saar, dem Saarkanal und dem Rhein-Marnekanal angedacht  – von Straßburg bis Trier. Der aufmerksame Leser dieses Blogs ahnt  schon: hier ist wieder Genussradeln angedacht.
Die Strecke ist in den einschlägigen Radzeitschriften schon beschrieben worden:
In der Radwelt im Heft 3 (Jun.Jul) ,
in der RADtouren im Heft 2 dieses Jahres (März/April).
Ein Zeitfenster dafür haben wir aber noch nicht gefunden.

Auch der nächste Sommer ist noch unklar. 
Im Ideenköcher sind drei Reisen:

 Venedig– Triest – Kroatien
und mit dem Boot zurück nach Venedig. Ideengeber war ein Artikel in der Brigitte. Die beschriebene Tour würde ich aber so nicht nachfahren, sondern eine neue darausmachen. In Istrien soll es auch noch hergerichtete alte Eisenbahnstrecken geben. Die Nachforschungen darüber werden dann mein Wintervergnügen werden.


Eurovelo 6
Und die so schön „erfahrene“ Strecke auf dem Eurovelo 6 von Basel nach Dôle/Chalon/Mâcon könnte man ins Loirebecken Richtung Atlantik fortsetzen:
entweder auf dem Eurovelo 6 selber am Canal du Centre entlang

oder als Variante:
von Basel über Dôle nach Dijon, dort entlang dem Canal de Bourgogne bis Migennes, dann 75 km auf der Straße nach Montargis, dann am Canal d´Orléans entlang nach Orléans und dann  - je nachdem wie viel Zeit man hat –dem Loireradweg folgen.  Zum Schluss mit dem Zug über Paris zurück.

Außerdem im Ideenköcher:
4-Länder-Tour:
Nordseeküstenradweg - dazu Sylt, Römö und Mandö - bis Esbjerg hoch, per Fähre rüber nach Harwich, auf dem National Cycle Network durch Südengland– dann von Portsmouth nach Cherbourg auf die Halbinsel Cotentin (zahlreiche voies vertes!) oder von Plymouth nach Roscoff in die Bretagne (hier auch voies vertes und der Kanal mit seinem Treidelpfad). Dann von einem zu wählenden Abfahrtsort über Paris nach Hamburg zurück.
Aber ich fürchte, dass die üblichen 3 Wochen ohne zu hetzen nicht ausreichen dafür.

Für die Gegend Südengland - Westfrankreich gibt es übrigens eine neue Marketinginitiative mit folgender Website:
http://www.cycle-west.com/de

Und Erkundungen Richtung Osten – nach Polen – stehen auch noch auf der Wunschliste...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen