Samstag, 11. August 2012

Pontivy - Rohan

33 km
Morgens sind wir nach Pontivy rein zum Frühstück. Die Hauptstraße war fûr den Markt gesperrt. Hier verkauften sie den Schnaddel, der überall verkauft wird. Man fragt sich, wen das eigentlich interessiert. Aber dort sich ins Café zu setzen und das Treiben anzuschauen macht Spaß!
Danach haben wir den Fahrradladen im Gewerbegebiet gesucht, weil Johannes seine Handschuhe verloren hatte und ein Problem mit der Sattelbefestigung zu lösen hatte. Aber wir haben ja viel Zeit!!
Ab Pontivy ist der Kanal schiffbar; auch der Radweg ist ab hier in gutem Zustand. Das Terrain steigt wieder ein wenig an; wir treffen auf "Schleusentreppen". An der höchsten Stelle, an der Schleuse Bel Air, ist in einem Anbau des historischen Schleusenwärterhäuschens eine Buvette: diese Initiative müssen wir unterstützen und dort einkehren (man merkt, uns ist jeder Anlass recht, dem Genuss zu frönen!). Da gibt es einen salzigen Crêpe und Apfelschorle.
Und danach geht es schattig abwärts nach Rohan.
Die einfachen, kommunalen Zeltplätze, die wir besucht haben, sind nicht mehr auf dem Stand von vor 10 Jahren: offensichtlich gab es eine Verpflichtung, Behindertentoiletten und -Duschen einzubauen. Und im Zuge dieser Maßnahmen sind die Waschhäuser ganz oder teilrenoviert worden: eine erfreuliche Entwicklung! Und das bei so günstigen Preisen wie 5-8 Euro für zwei Zelte und zwei Personen!
Morgen soll sich das Wetter ändern. Von Westen zieht ein Tief heran. Heute Nachmittag sind schon Wolken aufgezogen. Aber um 17.45 sind es immer noch 27 Grad.

für frühere Berichte des Bretagneblogs den Button "Ältere Posts" klicken

1 Kommentar:

  1. Lieber Johannes, da hast Du die Handschuhe wohl mal wieder auf dem Gepäckträger geparkt....
    Brigitte

    AntwortenLöschen