Overwerder
und Fünfhausen
Ich hatte ja schon von
meinen beruflichen „Außenterminen“ geschrieben; der letzte war am Montag in Ochsenwerder.
Ochsenwerder am
Marschenbahndamm ist hier im Blog ja schon mehrfach vorgekommen und der Weg dahin ausführlich beschrieben.
Ich bin morgens früh auf der schon bekannten Route ab
Hauptbahnhof gestartet und konnte noch auf Kaltehofe mit der Fotodrohne üben.
Um 11 Uhr holten mich dann Ulli und Linda von der Grundschule Ochsenwerder ab und wir fuhren ein Variante: dieses Mal nicht über den schönen Marschenbahndamm, sondern an die Deichlinie, um Overwerder kennenzulernen.
Overwerder ist eine Gartenhauskolonie im Vordeichland auf der Höhe des
Hohendeicher Sees; da dieses Gebiet nicht gegen Fluten gesichert ist, stehen die
Gartenhäuser auf Stelzen oder haben einen steinernen Sockel und der Nutzbereich
ist eine Etage höher.
Das ist ganz sehenswert; leider sind die einzelnen Kolonien
wie Vereine organisiert und es ist laut Hinweisschild verboten, das Vereinsgelände zu betreten.
Wir haben uns trotzdem – ganz naiv tuend und die Räder schiebend -
auf einen Weg zur Wasserkante begeben. Zwischendurch mussten wir allerdings eine Befragung über uns
ergehen lassen.
Das Sandbrack: romantischer Ausblick
die Außenterrasse der Bahnhofsgaststätte: ein schöner Platz!
Danach ging es auf der schon geschilderten Bahntrasse nach
Bergedorf zurück – wieder in der Variante entlang der Doven Elbe....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen