Dienstag, 25. März 2025

Radfahren auf Mallorca

 


 

Radfahren auf Mallorca

 

Dieses Frühjahr war das Wetter auf Mallorca unbeständig und ungewöhnlich kühl.

Aber Radfahren konnte man natürlich trotzdem.

Hier einige Bilder vom blühenden Mallorca:

 

 


 
 
  am Castell de Punta de N´Amer


 


 

von Petra nach Manacor

 


 
in Porto Christo 

auf dem Weg nach Capdepera

 Capdepera

Cala Ratjada

Cala Agulla
 
rund um den Incaberg

 

 


 

 


 


Samstag, 22. Februar 2025

Singapur

 

Hello Singapur

 

Last month I had nearly as much klicks from Singapur as I had from Germany.

Can someone of the Singapur people explain me, what it is, that makes this bicycleblog in german language so interesting for you?

Please answer me in the comments or – better – by e-mail. Adress in: Kontakt.

Thank you!

Dienstag, 11. Februar 2025

Radreiseessentials

 

Essentials einer Radreise

 

Die Messe ist vorbei und ich hatte interessierte Zuhörer/ Zuschauer.

So ein 30-Minuten-Vortrag mit Filmeinspielern geht rasant schnell vorbei. Da bleibt keine Zeit für Zwischen- und Nachfragen.

Und der Vortrag richtete sich ja nicht an alte Radreisehasen, die neue Ideen suchen, sondern an die, die gern möchten, aber noch keine Erfahrung haben….

Deswegen kommen hier auf diesem Kanal noch einmal die Essentials:

Eine (Mini-)Radreise ist es schon,

wenn man zwei Tage fährt mit einer Zwischenübernachtung!

Es gibt keinen Zwang, etwas zu „schaffen“. Halten Sie die Tageskilometer zu anfangs klein – später kann man immer noch drauflegen….

 

 


Welche Entscheidungen muss ich vorher treffen

1.     Welches Reisegebiet reizt mich?

2.     Welcher Typ bin ich: Gemütlichradler oder suche ich eine sportliche Herausforderung? Danach muss ich die Strecke heraussuchen

3.     Will ich eine Strecke oder eine Runde?

4.     Hotel/Pension oder Camping: Welcher Typ bin ich? (Camping erhöht die Gepäckmenge…)

5.     Transport: Wie will ich An- und Abreise gestalten?

6.     Bin ich eher der Natur- oder Kulturgenießer, oder beides?

7.     Habe ich schon eine Packtasche (Packtaschen) oder kann ich mir welche leihen, oder ggf kaufen?


 

Welche Vorbereitungen muss ich treffen:

1.     Das Fahrrad muss fahrbereit sein

2.     Etwas Unterwegsverpflegung und genügend Wasser mitnehmen

3.     Ggf vorher eine Einkehr auswählen und die Öffnungszeiten prüfen.

4.     Will ich die Übernachtung vorher auswählen/buchen oder entscheide ich spontan mit der HandyApp während der Tour?

5.     Orientierung: bevorzuge ich Papierkarten oder elektronische Navigation (Handy oder Outdoornavi)

6.     Will ich einen beschilderten Radweg oder fahre ich eine Freestyletour?

 

Welche Kleidung ist ratsam?

1.     Schuhe mit fester Sohle, um Druck auf die Fußsohle zu verringern

2.     Bequeme, vielleicht dehnbare Hose; bei angenehmen Temperaturen auch eine kurze Hose, die Taschen mit Reißverschlüssen gegen das Verlieren. Keine Jeans!

3.     Oberbekleidung im Zwiebelprinzip:

T-Shirt aus Merinowolle (trocknet schnell, stinkt nicht; nie Baumwolle nehmen!), 

Midlayer (= dünner Pullover) aus Merinowolle,

4.     für einen kühlen Morgen oder Abend eine Daunenweste o. ä.

5.     für Reisen außerhalb der warmen Saison noch ein Vlies oder dickerer Pullover.

6.     für windige Tage die Regenjacke als Windbreaker.

7.     Wichtig: eine Sitzpolsterhose zum Unterziehen (auch Radunterhose genannt) verhindert Druckstellen auf der „Sitzfläche“.

Es  braucht keine extra Sportbekleidung, keine enganliegende Funktionskleidung….

 

Was gehört noch in die Packtasche?

1.     Regenjacke und ggf Regenhose

2.     Hotelkleidung bzw Campingplatzkleidung

3.     Wenig Wechselwäsche/ Schlafshirt?

4.     Kulturbeutel, mit kleinen Gebinden (Drogeriemarkt!): man braucht nicht viel! Ggf schnelltrocknendes Handtuch

5.     Eine kleine Tube Rei

 

Was ist sonst noch wichtig?

1.     Smartphone und ggf Outdoornavi

2.     Smartphoneauflade und -kabel/ kleine Powerbank mit Aufladekabel

3.     ggf Reserveakkus und ggf Akkuauflade(klein)

4.     kleines Flickzeug: Multitool mit Reifenhebern, Reserveschlauch/ -schläuche

5.     Bezahlkarten/ Bares?

6.     Sonnenbrille, Sonnenschutz?

7.     Buch? E-Reader?

 


 

 

Fahrradtransport: Was muss ich beachten, wenn ich nicht mit dem Auto an- bzw abreise?

1.     In allen Fernzügen gibt es eine Reservierungspflicht für die Fahrradmitnahme. Wer nicht früh bucht, muss auf beliebten Strecken nehmen, was übrig ist. Das kann unbequeme Fahrzeiten mitsichbringen. Die Auskunftsseite der Bahn zeigt die Belegung der Fahrradplätze an (schwarzes bzw rotes Fahrradsymbol).

2.     Kurzfristig kann man immer in Züge des Nahverkehrs steigen: hier braucht es keine Vorreservierung, lediglich das Ticket und zusätzlich eine Fahrradtageskarte.

Aber Vorsicht: an beliebten Sonn – und Feiertagen bei schönem Wetter können die Fahrradabteile dieser Züge sehr voll sein. Wenn man die Möglichkeit hat, empfiehlt es sich, an den Endhaltestellen einzusteigen. Oder man muss außerhalb der populären Zeiten - also früh bzw sehr spät - fahren.

3.     In Hamburg ist die Fahrradmitnahme im Nahverkehr kostenlos, hat aber werktags Sperrzeiten: ab 9 Uhr kann man Fahrräder mitnehmen und nicht zwischen 16 und 18 Uhr. Am Wochenende und in den Sommerferien sind die Sperrzeiten aufgehoben.

Die Fähren nehmen zu jeder Tageszeit Fahrräder mit. Aber auch hier gibt es Tage mit Überbelegung!

 

Wichtig:

 Wir wollen daran glauben, dass man nur zwei Sätze Kleidung braucht:

die Fahrkleidung und die Hotelkleidung.

Wir wollen die Gepäckmasse klein halten! Man braucht nicht viel!!!

 

 

Viel Genuss!


Dienstag, 21. Januar 2025

Freizeitmesse Hamburg

 

Freizeitmesse Hamburg 2025

 

Die Freizeitmesse Hamburg hat den ADFC wieder angefragt nach einem Vortragsbeitrag, obwohl er dieses Jahr nicht mit einem eigenen Stand vertreten ist.

Und so wurde die Frage an mich weitergereicht, ob ich wieder aktiv werden wolle.

Wir haben jetzt vereinbart, dass ich Radreisen in Norddeutschland zum Thema mache. Dabei geht es nicht um konkrete Reiseberichte, sondern um Motivation und praktische Tipps zu Radreisen. Da nur 30 Minuten zur Verfügung stehen, muss man das knapp halten. Als Illustration habe ich 7 Einspieler von 1 – 2,5 Minuten aus Radreisefilmen vorbereitet – quasi als Appetitmacher. Und Michael Kellenbenz ist wieder als bewährter Moderator dabei: wunderbar!

Wie man dann hinterher – wenn Interessierte noch Bedarf haben – ins Gespräch kommt, muss ich dann vor Ort sehen.

Der Vortrag findet von Do, 6. Feb bis Sonntag 9.Feb jeweils um 11 Uhr statt.

Die Messe ist also auch eine Gelegenheit, mich dort zu treffen.

Die Messe öffnet jeweils um 10 Uhr.


 

Montag, 20. Januar 2025

Radreise Biarritz - Nordeutschland

 

Eine Reise von Biarritz nach Norddeutschland

 

 

Diese Mal ist es keine eigene Reise, von der ich berichten will.

Schon vor Weihnachten hatte ich Kontakt mit Hinrich aus Lübeck, der ab Mai eine Fahrradreise mit Zelt von Biarritz zurück nach Norddeutschland machen will und Beratung brauchte, was die Buchung der Bahntickets angeht.

Erst einmal ist es eine kluge Idee, die Transportstrecke am Anfang der Reise zu haben. Man braucht sich dann nicht auf einen bei einer so langen Reise vagen Rückfahrttermin festlegen.

Ich riet ihm allerding von Biarritz ab, weil das ziemlich zugebaut ist. Etwas landeinwärts liegt Bayonne: die schönere Startlocation. Aber das kann Hinrich ja machen, wie er will.

 

Das Buchungsproblem fixte mich gleich an, mich mal wieder auf den Stand mit der SNCF zu bringen. Hinrichs Kontaktversuch mit dem berühmten Reisebüro Gleisnost war  gescheitert. Sie würden nichts mit Fahrradtransport machen. Das finde ich ziemlich schwach – nun, da hilft nur Eigeninitiative.

 

Hinrich hatte einen konkreten Abfahrtstermin, nämlich Montag, 5. Mai.

Ich schlug ihm vor, mit dem Nightjet der ÖBB (ersatzweise dem angehängten ICE der DB) nach Offenburg zu düsen, dort in der Frühe den Nahverkehrszug nach Straßburg zu nehmen und von dort Verbindungen mit möglichst wenig Umsteigen in den Süden Frankreichs zu nehmen. Die meisten Verbindungen gehen ja über Paris, wo man den lästigen und zeitraubenden Transfer von Bahnhof zu Bahnhof hat. Es gibt nur wenige TGVs, die Paris umgehen.

 

Ich gab also die „Via-Verbindung“ über Massy TGV ein. Dann muss man sehen, ob die Züge überhaupt Fahrräder mitnehmen. Wenn man die Verbindungsdetails anklickt, kann man das sehen. Gibt man bei der Verbindungssuche gleich die Fahrradmitnahme ein, kommen keine Verbindungsvorschläge, weil die noch nicht buchbar sind.  

Nachtrag: Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Verbindung nicht mehr ausgewiesen, weil es Bauarbeiten geben soll zu der Zeit. Die Website vertröstete auf den 12. Februar. Dann soll es offensichtlich Klarheit geben....

Man muss also Geduld haben, bis die Buchung offen ist. 

(10.02 Uhr mit 2 x Umsteigen). www.connect-sncf.com

Da sind wir schon beim ersten Problem: Es gibt Unklarheiten über die Vorbuchungsfrist. Bisher waren das immer 90 Tage, scheint aber nicht mehr durchgehend zu gelten.

Ich habe heute die Verbindung noch einmal abgefragt und bin bis zum 27. März gekommen – April war schon nicht mehr möglich. Da bin ich ja gespannt.

Und frühes Buchen ist wichtig! Denn die TGVs haben nur wenige Fahrradplätze. Mai ist zwar nicht Hauptsaison; aber man weiß ja nie.

Also heißt es: auf der Lauer bleiben!

Good luck!

Freitag, 15. November 2024

Martinsganstour 2024

 

Martinsganstour 2024

 

Auch dieses Jahr hatte ich wieder die Ehre, als Gast an der Martinsganstour teilnehmen zu dürfen, die dieses Jahr zum 30igsten Mal stattfand. Respekt! Initiator Addi Tiemann gab nun den Staffelstab in „jüngere“ Hände.

Der Tag war neblig und kühl, sodass sich grandiose Landschaftsbilder nicht anboten.

Die Route ging von den Landungsbrücken Richtung Tatenberger Schleuse und dann auf der Deichstraße an der Dove Elbe entlang. Später bogen wir auf den Marschenbahndamm ein, bis wir dann den Aufstieg auf die Geestkante Richtung Fahrendorf in Angriff nahmen. 

 

Danach noch wunderbare 8km durch den Sachsenwald.

Wie sehr häufig war das Ziel der Gruppe das Hotelrestaurant Waldesruh in Aumühle: auch eine lange Tradition!


 

Das Gansmenü war nicht gerade preiswert, aber qualitativ bis zu den Beilagen sehr gut. Im Service allerdings ist noch Luft nach oben.....

 

 

Zurück – mit vollem Magen – ging es dann bequem per S-Bahn.

 

47 km

 

 

 

Sonntag, 22. September 2024

Besuche mit Fahrrad (5)

 Sonntag, 22. September 2024

Da ich die Reise kurzfristig gebucht hatte, waren für die Rückfahrt die Fahrradplätze in den meisten Zügen ausgebucht. Ich habe heute deswegen eine späte Abfahrt: 16.46 Uhr und damit eine sehr späte Ankunft in Hamburg.
Was macht man da mit einem halben Tag?
Nach einiger Diskussion sind Anja, Christoph und ich (mit vollem Gepäck) vom Rand der Stadt….


Im Englischen Garten

zum Olympiapark ….


…..und anschließend zum Schloß Nymphenburg geradelt. Das war richtig beeindruckend und füllte meine Sehenswürdigkeitenpalette noch einmal weiter auf. 


Das Wetter war/ist ideal. Und dazu gab es ein sehr gutes Mittagessen im Schloss-Biergarten Schwaige.
Herrlich, so ein Abschluss! 

Auf dem Weg zum Bahnhof führten mich die beiden noch oberhalb der Theresienwiese vorbei, damit ich einen kurzen Blick auf den „Wahnsinn“ Oktoberfest werfen kann…
Der ICE stand schon auf dem Gleis und ab ging die Fahrt….