Eine Reise von Biarritz nach Norddeutschland
Diese Mal ist es keine eigene Reise, von der ich berichten will.
Schon vor Weihnachten hatte ich Kontakt mit Hinrich aus Lübeck, der ab Mai eine Fahrradreise mit Zelt von Biarritz zurück nach Norddeutschland machen will und Beratung brauchte, was die Buchung der Bahntickets angeht.
Erst einmal ist es eine kluge Idee, die Transportstrecke am Anfang der Reise zu haben. Man braucht sich dann nicht auf einen bei einer so langen Reise vagen Rückfahrttermin festlegen.
Ich riet ihm allerding von Biarritz ab, weil das ziemlich zugebaut ist. Etwas landeinwärts liegt Bayonne: die schönere Startlocation. Aber das kann Hinrich ja machen, wie er will.
Das Buchungsproblem fixte mich gleich an, mich mal wieder auf den Stand mit der SNCF zu bringen. Hinrichs Kontaktversuch mit dem berühmten Reisebüro Gleisnost war gescheitert. Sie würden nichts mit Fahrradtransport machen. Das finde ich ziemlich schwach – nun, da hilft nur Eigeninitiative.
Hinrich hatte einen konkreten Abfahrtstermin, nämlich Montag, 5. Mai.
Ich schlug ihm vor, mit dem Nightjet der ÖBB (ersatzweise dem angehängten ICE der DB) nach Offenburg zu düsen, dort in der Frühe den Nahverkehrszug nach Straßburg zu nehmen und von dort Verbindungen mit möglichst wenig Umsteigen in den Süden Frankreichs zu nehmen. Die meisten Verbindungen gehen ja über Paris, wo man den lästigen und zeitraubenden Transfer von Bahnhof zu Bahnhof hat. Es gibt nur wenige TGVs, die Paris umgehen.
Ich gab also die „Via-Verbindung“ über Massy TGV ein. Dann muss man sehen, ob die Züge überhaupt Fahrräder mitnehmen. Wenn man die Verbindungsdetails anklickt, kann man das sehen. Gibt man bei der Verbindungssuche gleich die Fahrradmitnahme ein, kommen keine Verbindungsvorschläge, weil die noch nicht buchbar sind.
Nachtrag: Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Verbindung nicht mehr ausgewiesen, weil es Bauarbeiten geben soll zu der Zeit. Die Website vertröstete auf den 12. Februar. Dann soll es offensichtlich Klarheit geben....
Man muss also Geduld haben, bis die Buchung offen ist.
(10.02 Uhr mit 2 x Umsteigen). www.connect-sncf.com
Da sind wir schon beim ersten Problem: Es gibt Unklarheiten über die Vorbuchungsfrist. Bisher waren das immer 90 Tage, scheint aber nicht mehr durchgehend zu gelten.
Ich habe heute die Verbindung noch einmal abgefragt und bin bis zum 27. März gekommen – April war schon nicht mehr möglich. Da bin ich ja gespannt.
Und frühes Buchen ist wichtig! Denn die TGVs haben nur wenige Fahrradplätze. Mai ist zwar nicht Hauptsaison; aber man weiß ja nie.
Also heißt es: auf der Lauer bleiben!
Good luck!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen