Samstag, 31. Mai 2014

Hamburger Erkundungen (10): Billewanderweg


Alle Jahre wieder.....

Wie ich ja schon geschrieben habe, bin ich ein „Wiederholungstäter“.
Zu meinen Lieblingstouren gehört der Billewanderweg, den ich mehrmals im Jahr befahre -  bevorzugt im Monat Mai, wenn alles blüht -  z.B. meine Lieblingspflanzen, die gelben Wasserlilien und die gelben Teichrosen. Die Farbe Gelb macht so schöne warme Akzente im frischen Grün der Wiesen und der Bäume.
Die Tour ist hier schon vor einem Jahr beschrieben worden (18. Juni, „vom Geestrand zur Billeniederung“ in: Hamburger Erkundungen).
Gestern bin ich sie umgekehrt gefahren: von Wohltorf über Bergedorf zum Geestrand in Horn (ca 28km).  Erstaunlich, wie sich die Perspektive ändert, wenn man in die Gegenrichtung fährt! Ich liefere hier ein paar Fotos - wobei ich allerdings gemerkt habe, dass ich jedes Jahr fast die gleichen Fotos mache.....
Die Tour ist wunderschön, lädt auch zum Picknick und Verweilen ein und lässt sich beliebig verlängern und verkürzen, da man – wenn man aus der Stadt kommt – zuerst  entlang der Linie U 2 fährt, später der S 21 nach Aumühle.
Trackdaten in der Dropbox(siehe „Kontakt“) im Unterordner "Hamburger Erkundungen" unter Nr 10



mit der S-Bahn zum Startpunkt Wohltorf

im Wald, da ist es finster....

...bis man aus dem Wald herauskommt

hinter S-Bergedorf geht es durch ein Kleingartengebiet

 romantisches Rückhaltebecken nahe Ladenberger Furtweg

der Mai mit der blühenden Natur

Wasserlilien und Teichrosen, meine Lieblinge (Höhe Bojeweg)

was blüht hier im Wasser?

Trockenrasen am Rande des Geesthanges in Boberg

kurz vor dem Naturschutzgebiet "Boberger Niederung":
der schönste Abschnitt des Billewanderwegs beginnt....



die Überquerung der Glinder Au und die Gleise der stillgelegten südstormanschen Eisenbahn


wenn man sich Billstedt nähert, ändert sich die Szenerie.... 


Nachtrag, 14 Tage später:

14 Tage später sind die Lilien verblüht, aber See- und Teichrosen offen



auch 14 Tage später: auch noch einmal grün-gelb, jetzt an Land

zu weiteren HAMBURGER ERKUNDUNGEN den Button "Ältere Posts" anklicken 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen