„Buchtournee“
Ursprünglich war der Radreiseblog ja nur den Radreisen vorbehalten.
Später kamen dann Tagestouren dazu und jetzt auch noch die Erlebnisse bei und nach den Bucherstellungen.
Aber die Schnittmengen der drei Bereiche sind ja riesengroß: so kann ich es denn wagen, heute von meiner „Tournee“ durch einige Buchhandlungen in Ostholstein zu berichten.
Ich mache zu Zeit wieder Urlaub in der Hohwachter Bucht.
Ich wollte herausfinden, wie die Werbung für das Ostholsteinbuch von der Verlagsseite funktioniert und ob der Band in den Buchhandlungen schon angekommen und bekannt ist.
Lütjenburg
Die Buchhandlung am Markt in Lütjenburg hat sich gemausert und vergrößert und hat in zwei Räumen sowohl antiquarische als auch neue Bücher im Angebot. Für unseren Geschmack war sie sehr gut sortiert. Im Schaufenster waren auch einige Radtouren- und Wanderbücher aus der Region. Radel dich satt war allerdings nicht dabei. Die Verkäuferin kannte es nicht, war allerdings begeistert, als ich ihr ein Exemplar zeigte und wollte ihren Chef animieren, den Band zu bestellen.
Nachtrag: Nach einer Woche habe ich noch einmal vorgesprochen und es nicht gefunden. Aber: die Bestellung sei schon abverkaufrt, sie müssten nachbestellen! Freude!
Oldenburg
In der großen Buchhandlung „Ton und Text“ war das Buch vorhanden, aber noch nicht prominent ausgelegt (….was dann nachgeholt wurde). Hier war ein Vertreter des Verlags gewesen und hat die Neuerscheinung vorgestellt. Es war ein netter Kontakt mit den Betreibern. Sie haben dann in der „Kuschelecke“ noch ein Foto gemacht mit mir und dem Buch und wollen es auf Instagram posten. Ich bin gespannt.
Auch in ihren Filialen in Grömitz und Heiligenhafen ist das Buch zu haben.
Buchhandlung Ton und Text in Oldenburg
In einem Planungsbüro sah ich, dass die Stadt eine Neugestaltung des Marktplatzes anstrebt, der bisher als Parkplatz genutzt wird. Das hat mich sehr gefreut, weil ich das als Minuspunkt dieses eigentlich schönen Platzes schon im Buch angemerkt hatte. Oldenburg hat nämlich viel zu bieten, scheint mir aber in der Außenwahrnehmung unterschätzt zu sein.
Ich habe mich danach dann ins schöne Stadtcafé gesetzt und das Einfach-Frühstück vom letzten Jahr wiederholt (Seite 35 im Buch).
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes
Dejà vu: die Wiederholung des Frühstücks vom letzten Jahr - im Buch Seite 35
Neustadt
In Neustadt in der Buchhandlung Buchstabe am Markt war mein Buch auch bekannt, aber schon verkauft und noch nicht nachbestellt. Vielleicht habe ich dort mit meinem Besuch einen Impuls gesetzt.
Kremper Tor in Neustadt
Eutin
In Eutin war ich in der von mir seit Jahrzehnten favorisierten Buchhandlung Hoffmann und ging dort herum und suchte das Buch und fand es nicht in der entsprechenden Abteilung. Eine Angestellte guckte für mich im Computer nach und fragte sich auch, wo es denn sei.
Da schlich sich Herr Hoffmann von hinten an und zeigte mir, dass das Buch an der Kasse – gleich neben Mona Harry – sehr, sehr prominent ausgelegt war. Große Freude auf meiner Seite und verschmitztes Lächeln auf seiner Seite.
Anschließend wurden noch meine Fragen zu Vertrieb und Werbung der Verlage beantwortet. Das war ein richtig netter Kontakt.
Wer in Eutin ist, sollte diese Buchhandlung einmal besuchen. Wir wurden bisher immer schwach und/oder fündig.
Anschließend hatte ich noch Zeit für mein Eutinritual seit 1982: ein Bananensplit und einen doppelten Espresso bei Pra Monego.
Malente
Die im Internet angegebene Buchhandlung in Malente gibt es nicht mehr.
In der Touristinfo, die ich danach besuchte, zeigte man sich Interessiert. Weil Malente keine Buchhandlung mehr hat, verkaufen sie dort auch ein schmales Sortiment touristischer Druckerzeugnisse.
Der Impuls müsste dann aber vom Verlag ausgehen. Mal sehen, ob ich das anstoßen kann.
Plön
In der kleinen Buchhandlung Schneider in Plön war das Buch in der entsprechenden Abteilung auch prominent ausgelegt, was mich sehr freute. Sie ist mit der Buchhandlung in Preetz verbandelt, sodass ich mir die Fahrt dorthin sparen konnte.
Die Buchverkäuferin kannte das Buch. Es gefällt ihr so gut, dass sie es in Kürze im Landfrauenverband vorstellen will. Das hört man gern.
In der Tourist Information am Bahnhof habe ich das Buch kurz vorgestellt, sodass auf die Buchhandlung verwiesen werden kann, sollte es dort Anfragen von Radfahrern geben.
Nun bin ich gespannt, wie es sich verkaufen wird. Genaue Rückmeldung darüber bekomme ich aber erst Ende September.
Nachtrag:
Meine Gastgeberin Kirsten Manthey will im Filippos Erlebnisgarten (Tour 21) das Buch ausstellen und ggf verkaufen. Kurzfristig habe ich für über Pfingsten 10 Exemplare in Kommission aus meinem privaten Vorrat angeliefert. Danach will sie beim Lütjenburger Buchgeschäft bestellen....
Eine gute Idee!
Fototermin mit Buch vor blauem Haus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen