An Moorbek, Bredenbek und Lottbek
Im ersten Halbjahr 2019 war es ja ein bisschen mau mit den
Hamburger Erkundungen.
Das könnte sich ab August etwas bessern.
Am 13.6. bin ich dann mit Ulli doch noch eine Entdeckung
gefahren: ein wassernaher Parcours u.a. zum neuesten Hamburger
Naturschutzgebiet Duvenwischen.
Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, dass fast
ein Zehntel des Hamburger Staatsgebiets unter Naturschutz stehen – und das bei
einem Stadtstadt!!
Den ersten Teil des Parcours steuerte ich bei, den zweiten
Ulli: also echte Teamarbeit.
Ab U-Bahn Volksdorf fuhren wir entlang der Saselbek ins
Grüne, machten von der Moorbek einen Abstecher zum Gut Wulfsdorf, hatten
verschwiegene Wege bis zum Lottbeker Stausee und wendeten uns hier dem
Bredenbeker Teich zu.
Dann fuhren wir „von hinten“ in den Duvenstedter Brook,
durch den Wohldorfer Wald ins Rodenbeker Quellental. Danach bogen wir auf
schmalen Wegen an die Bredenbek und Lottbek ab und nahmen - anders als auf dem Bildschirmfoto und dem Track - in Hoisbüttel die
U-Bahn zurück in die Stadt.
Ich habe noch eine Variante dieses Parcours vom Bahnhof
Rahlstedt ausgehend. Den könnte ich dann mal im August austesten.
ein Turm auf dem Gutsgelände Wulfsdorf
Die Wiesen um Gut Wulfsdorf
im Garten des Hofcafés
Brückchen über die Moorbek
die Wasserlilien blühen!
am Lottbeker Stausee: ein verwunschener Ort
Der Bredenbeker Teich: Quellgewässer der Bredenbek.
Ein Badesee mit Campingplatz
Ein Badesee mit Campingplatz
von Ammerbek über den Hansdorfer Brook in den Duvenstedter Brook
frisch renovierte ehemalige "Gesindehäuser" im Wohldorfer Wald
...und so könnte der noch zu erprobende Parcours aussehen:
Hallo Herbert,
AntwortenLöschenwieder eine interessante Tour. Im August werde ich wahrscheinlich im Jura unterwegs sein. Sollte etwas dazwischen kommen, -da deutet sich etwas an-, bin ich gern mal wieder dabei, bei den Hamburger Erkundungen.
LG aus HL und schönen Urlaub wünscht Ingo