Heute Morgen um 7.30 Uhr zeigte der Tacho 9 Grad. Aber die Sonne geht auf und wärmt schnell. Dabei ist es total windstill, also ideales Wetter für eine morgendliche Spritztour mit einem Heißluftballon.
Bei Windstille hat mein Zelt dann doch ein Belüftungsproblem, weil die Belüftungs“Fenster“ in Bodennähe sind. Die Wärme im Innenzelt steigt nach oben und trifft dann dort auf den kalten Zeltstoff (wegen der Septemberkühle in der Nacht). Und was macht sie dann? Sie kondensiert! Und schon hat man die Feuchtigkeit im Zelt, auch im Innenzelt. Bei trockenerer Luft und etwas Wind dürfte die Belüftung funktionieren. Vielleicht sollte ich einmal den Zelteingang ganz offen lassen; oder das Innenzelt.....
Das bestellte Frühstück vorne am Container klappt und schon bin ich weg.
Ich fahre wieder über die tolle Brücke, denn der Weg geht drüben weiter auf einem wunderbaren, motorverkehrsfreien Parcour in den Auen und auf dem Deich.
Punkt 12 Uhr bei tkm 39 bin ich in Blois (wieder mit einer tollen Brücke!) .
Ab 12 Uhr gibt es bei den Franzosen nämlich Mittagstisch.
Direkt an der Kreuzung bei der Brücke gibt es mehrere Brasserien. Ich nehme die Erstbeste, die einen Zweigang für 14 Euro anbietet...
Die Stunde Pause tut dann auch gut, das Essen ist leicht, sodass die Beine nur einen Kilometer lang schwer sind bei der Weiterfahrt.
Durch den meist glatten Untergrund und den immer noch achterlichen Wind habe ich eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit als die anderen Tage. Und das ist auch gut so, den es sollen heute bis Amboise 80 km werden....
Die Beine und der Kreislauf machen gut mit. Ich glaube, ich kann sagen, dass ich gut eingefahren bin..
Nur das Sitzen fällt heute schwer....
Bei tkm 56 dann die nächste Pause in irgendeinem Dorf. Ich schwör, es sollte nur ein Mineralwasser werden! Aber die Brasserie hat dicht gemacht; da musste ich den Bäckerladen betreten....
Die letzten ca 16 km schickt mich der Weg dann doch noch mehr ins Landesinnere und damit die Talkante hoch: wir wollen es uns man ja nicht zuuu nett machen!🤣
Vorteil: man sieht die Welt mal von oben.
Und in Amboise geht es dann steil wieder runter.
Der Zeltplatz ist riesig und liegt auf einer großen Insel in der Loire.
Ich buche zwei Nächte, denn hier gibt es viel anzuschauen.
Hier gibt es auch gratis W-Lan, das aber auch nicht funktioniert.....
20.19 Uhr:
Ich sitze jetzt in dieser Bar an der Brücke: das Panorama ist einfach überwältigend! Das Bier aber langsam auch....
Kondenswasser ist immer unangenehm. Ich hab im Oktober 2014 auf dem Herbsttreffenn in Ivendorf Fälle gesehen, da war das gesamte Innenzelt samt Isomatte nass und der Schlafsack feucht. Ich lasse in den gefährdeten Nächten die Zelteingänge (Außenzelt) immer halb offen.
AntwortenLöschenIch bin gespannt auf Fotos von Amboise.
LG aus HL
Ingo