Das Hohelied auf Wilhelmsburg,
3. Strophe..... .
Jeder, der den Blogpunkt „Hamburger Erkundungen“ gelesen
hat, konnte unschwer merken, dass der Hafen und der bisher unbeachtete
Stadtteil Wilhelmsburg einer meiner Lieblingsdestinationen ist für Hamburger Radausflüge.
Das kleinräumige Nebeneinander von Idylle und
Hafenindustrielandschaft ist einfach faszinierend und verschafft einem immer
wieder ungeahnte, großartige Eindrücke.
Diese Tour ging wieder vom alten Elbtunnel los, führte erst
durch den Hafen zu einer urigen Kaffeeklappe neben der Norderwerft, dann zu
einer Teilerkundung des neuen Radwegs „Loop“ und ging dann an Dove Elbe, über
Veddel und der Hafencity zurück „in die Stadt“.
Den Abschluss bildete ein Besuch der kultigen
Oberhafenkantine.
Die nachstehenden Bilder machen hoffentlich Appetit, sich selber einmal auf den Sattel zu setzen und diese Wege zu erkunden.
2014 wahrscheinlich wird der neue Radweg Loop dann von
Veddel kommend durch das dann offene Gelände der Gartenbauausstellung gehen: so
wird es eine komfortable Schnellverbindung von den Nordelbbrücken zu den Süderelbbrücken
geben.
Das Fahrradentrée nach Wilhelmsburg: Radweg auf der Brücke Klütjenfelder Straße
an der Doven Elbe
Hafenromantik
Stippvisite: kultige Fischgaststätte auf der Veddel. Sie werben damit, die älteste Speiskarte Deutschlands zu haben!
schief: Schlusspunkt Oberhafenkantine
zu weiteren HAMBURGER ERKUNDUNGEN den Button "Ältere Posts" anklicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen