Sonntag, 5. August 2012

Camaret/Crozon

43 km
- von Ouessant mit dem Schiff nach Le Conquet, per Pedale nach Brest, von dort mit dem Schnellboot über die Bucht nach Le Fret und weitere 9 km an Land nach Camaret -
Es hat geklappt wie am Schnürchen: um 7 Uhr klingelte der Wecker, 7.30 Uhr waren wir abmarschbereit(noch einen 5-Minuten-Schwallduschenschauer im Waschhaus abwarten), um 8 Uhr öffnete das Café im Ort für unseren Kaffee mit einem Croissant vom Bäcker nebenan wie es sein soll: außen superknusprig und innen saftig(sprich fettig!). 9.10 Uhr ging auf der anderen Seite der Insel das Schiff zum Festland.
Um 10.30 Uhr waren wir in Le Conquet und starteten unsere 24 km nach Brest. Wie schön: der angekündigte Regen blieb aus. Vor den Toren Brests wählten wir gemäß der Radroutenkennzeichnung die Route am Meer und waren damit in einer Berg-und Talbahn: eine schlechte Wahl! Wir verzichteten auf eine Pause, denn inzwischen war unser Ehrgeiz angestachelt: vielleicht würden wir noch das Mittagsschiff erreichen und bräuchten nicht die Zeit bis zum Abend im uns schon bekannten Brester Hafen totschlagen...
Glück gehabt: kurz vor Abfahrt sind wir am Anleger. Und sie nehmen uns und die Räder noch mit(es ist ein eher kleineres Schnellboot). So zischen wir über die Rade de Brest(die weit verzweigte Bucht). Diese Fahrt ist ein tolles Erlebnis, auch wenn der einsetzende Regen spektakuläre Fotos verhindert.
Und so kommen wir in Le Fret an: mitten in einer der schon zitierten Schwallduschen. Die Kneipen in Le Fret sind wegen der Mittagszeit und des Regens voll mit Touristen und viele davon sind schon betrunken: nicht so schön! Also die Zähne zusammen beißen und die restlichen 9 km nach Camaret noch anschließen. Dort gibt es dann endlich Kaffee und Sandwich in Mahlzeitgröße!

Abends dann müssen wir uns an der Hafenmeile von Camaret aus ca 20 Restaurants eins aussuchen: hier zwischen Qualität und Durchschnitt zu unterscheiden ist schwierig. Und wir haben auch nur mäßigen Erfolg.
Aber immerhin: wir kommen nett ins Gespräch mit einer Familie, die sich in einer rätselhaften Sprache unterhält. Wir tippen auf Flämisch und haben Recht damit!

1 Kommentar:

  1. Hallo,

    auf der Suche nach dem 'The Plug II', bin ich zufälligerweise auf diesen Blog gestoßen und lese seit ein paar Tagen begeistert mit :)
    Wie schlägt sich der 'Plug II' denn in realen Bedingungen, wird das Handy genügend aufgeladen?
    Viel Viel Spaß bei der Tour weiterhin wünsche ich!!

    Dennis

    AntwortenLöschen